10 Lebensmittel für ein starkes Immunsystem

Neben einem gesunden Lebensstil mit ausreichen Schlaf, wenig Stress und genügend Bewegung können wir vor allem auch mit der richtigen Ernährung auf ganz natürliche Weise unser körpereigenes Abwehrsystem – das Immunsystem – stärken. So tragen wir dazu bei, dass unser Organismus wirksam vor Krankheitserregern geschützt wird. 

Unser Immunsystem funktioniert in einem sehr komplexen Zusammenspiel aus Organen, Geweben, Zellen und Molekülen. Seine Aufgabe ist es, uns vor Krankheitserregern zu schützen, schädigende Bakterien, Viren oder Parasiten zu bekämpfen und vor allem auch krankhaft veränderte Zellen in unserem Körper zu beseitigen. Um jedoch all diese wichtigen Aufgaben erledigen zu können, benötigen unsere Abwehrkräfte viele unterschiedliche Vitamine und Nährstoffe.

Die wichtigsten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente:

Durch die regelmäßige und ausgewogene Zufuhr von Vitalstoffen in gesundem Essen können wir unser Immunsystem gezielt unterstützen. Die wichtigsten Helfer zum Schutz vor Viren und Krankheitserregern sind Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lebensmittel dazu beitragen können, dass Sie das ganze Jahr über gesund und fit bleiben.

Vitamin A, B6, B12, C, D und E:

Besonders wichtig zur Immunstärkung ist das Vitamin C zu benennen, denn es dient bekanntermaßen dazu, Infektionen vorzubeugen. Im Krankheitsfall hilft es auch dabei, schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Weitere Helfer bei einem schwächelnden Immunsystem sind auch die Vitamine A, B6 sowie B12 und die Vitamine D und E.

Da der menschliche Organismus nicht in der Lage ist, alle Vitamine selbst herzustellen, müssen wir sie mit der Nahrung zuführen. Viele Vitamine können zudem im Körper nicht gespeichert werden und müssen daher kontinuierlich aufgenommen werden.

Zink, Eisen, Selen, Kupfer, Kalzium, Magnesium

Mineralstoffe und Spurenelemente versorgen uns zwar nicht mit Nahrungsenergie, sie sind aber dennoch lebensnotwendige anorganische Verbindungen. Ihre Aufgabe ist es, den Aufbau von Körpergewebe, Zellen, Knochen, Zähnen und den ungestörten Ablauf innerhalb des Körperhaushalts zu regeln.

Stark für das Abwehrsystem sind vor allem Zink, Selen und Eisen. Aber auch Kupfer, Kalzium und Magnesium sind wichtig für unseren Körper, um fit und gesund zu bleiben.  

Probiotische und Präbiotische Lebensmittel:

Die Funktion unseres Darms rückt immer mehr in den Fokus der Wissenschaft und das Bewusstsein dafür steigt, in welchem Maße die Gesundheit des Darms Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden hat. Aus diesem Grund wird auch bei der Ernährung immer mehr Wert auf Lebensmittel gelegt, die unserem Verdauungssystem guttun.

10 besonders gesunde Lebensmittel, die Ihre Abwehrkräfte stärken können

  1. Zitronen
    Zitronen sind reich an Vitamin C, das wiederum das Immunsystem stärkt und vorbeugend gegen Erkältungen hilft. Zudem fängt Vitamin C auch freie Radikale ab und es sorgt für einen besseren Zellschutz im Körper. Ein frischer Zitronensaft schafft ein basisches Milieu im Körper und macht ihn daher unempfänglicher für Viren und Bakterien. Alternativ können auch Orangen, Grapefruits oder Mandarinen verwendet werden.
  2. Ingwer
    Diese Wurzel ist ein wirklich starker Immun-Booster. Durch die anti-oxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften kann sie als Allroundmittel eingesetzt werden. In Laborstudien wurde gezeigt, dass Ingwer auch das Wachstum von Bakterien hemmen kann. Zudem hilft Ingwer mit seinem Wirkstoff Gingerol bei Übelkeit, Bauchkrämpfen und Verdauungsproblemen.
  3. Brokkoli
    Brokkoli ist durch die Vielzahl an Vitaminen ein wahrer Segen für das Immunsystem. Das leckere Gemüse ist zudem eine wertvolle Kalziumquelle und liefert die wichtigen Mineralstoffe Eisen, Magnesium und Folsäure. Brokkoli ist besonders hilfreich, um das Immunsystem zu stärken. Achten Sie bei der Zubereitung jedoch darauf, dass sie das Gemüse nicht zu heiß und zu lange kochen, da so die wichtigen Vitamine und Mineralien verloren gehen.
  4. Grünkohl
    Grünkohl gilt als heimisches Super Food und zählt zu den en nährstoffreichsten Gemüsesorten überhaupt. In ihm sind eine beachtliche Menge an sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen enthalten, vor allem die Vitamine B, C, E und Folsäure.
  5. Honig
    Honig ist nicht nur bekannt als das „Süße Gold“, das unsere Speisen verfeinert. Er wird zudem auch schon seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet. Grund dafür sind neben den vielen Vitaminen und Nährstoffen auch seine entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaft.

    Ein ganz besonders effektiver Immun Booster ist der wertvolle Manukahonig aus Neuseeland. Ihm wird durch seinen einzigartigen Wirkstoff MGO (Methylglyoxal) eine außergewöhnliche starke antibakterielle und antivirale Wirkungskraft nachgewiesen, wodurch ein positiver Effekt auf die Darmbakterien erzielt wird. So kann das Gleichgewicht im Darm wiederhergestellt werden, was wiederum zu einem intakten Abwehrsystem beiträgt.
  6. Joghurt
    Vor allem selbst gemachter Joghurt trägt durch die enthaltenen Milchsäuren ebenfalls wesentlich zur Balance im Darm bei. Die aktiven und „gesunden“ Mikroorganismen können sich positiv auf die Darmflora und somit auf die Stoffwechselaktivität auswirken.
  7. Knoblauch
    Knoblauch kann als eine wahre Wunderknolle bezeichnet werden, denn er enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, unter anderem Vitamin A, B und C, sowie Kalium und Selen. Zudem stecken eine Reihe sekundärer Pflanzenstoffe im Knoblauch und der antibakterielle Wirkstoff Allizin, der ferner wirksam ist gegen Viren und Krankheitserreger.
  8. Nüsse
    Nüsse sind reich an Vitamin E und sie sind bekanntermaßen ein guter Lieferant für ungesättigte Fettsäuren, Eiweiß und wertvolle Ballaststoffe. Wussten Sie, dass die Mandel zu den gesündesten Nüssen zählt, weil sie den Cholesterinspiegel senkt und für ein gesundes Darmmilieu sorgen kann?
  9. Pilze
    Pilze sind das Heilmittel aus dem Wald. Sie liefern wertvolle Mineralstoffe und Vitamine und sind zudem reich an Ballaststoffen. Pilze können das Immunsystem stabilisieren und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Besonders gesund sind Champignons, Austernpilze oder Shiitake Pilze.
  10. Heidelbeeren
    In der Naturheilkunde zählen Heidelbeeren oder Blaubeeren zu den Alleskönnern. Sie sind reich an den Vitaminen A, C und E. Das starke Vitamin-Trio gilt als eine effektive Abwehrtruppe, nicht nur im Einsatz gegen krankmachende Viren, sondern auch gegen freie Radikale im Körper. Die intensiv blaue Farbe der Beeren ist zurückzuführen auf die enthaltenen Anthocyane. Diese bioaktiven Pflanzenfarbstoffe bilden einen hochwirksamen Zellschutz und helfen dabei, das Immunsystem zu stärken.

Quellen

  • https://academic.oup.com/fqs/article/1/2/107/3860141
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11238820/
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11697022/
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21491265/
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23121060/
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23440782/
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25567038/
  • https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/immunforschung-brokkoli-stabilisiert-das-immunsystem-limes-uni-bonn/
  • https://www.fitforfun.de/rezepte/superfood/heidelbeeren-das-koennen-die-blauen-superfruechte-222427.html
  • https://www.gesunde-pilze.de/news/champignons-staerken-unser-immunsystem/
  • https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/weitere-lebensmittel/galerie-nuesse#bild9
  • https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/publikationen/im-fokus/detailansicht/261-wunderknolle-ingwer.html
  • https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/getraenke/zitronensaft-und-seine-heilwirkungen-810705
  • https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/kohlgemuese-uebersicht/gruenkohl
Teilen Sie diesen Beitrag

Schreiben Sie einen Kommentar

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen