Das Thema Zuckerersatz gehört für viele zu einer gesunden Ernährung einfach dazu. Zahlreiche Alternativen zum klassischen Haushaltszucker (Saccharose) haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Doch wie viel muss man eigentlich ersetzen um die gleiche oder eine ähnliche Süßkraft zu erhalten? Wir haben die bekanntesten Süßungsmittel wie Xylit, Stevia, Erythrit und andere in einer Umrechnungstabelle zusammengefasst.
Umrechnungstabelle für Zuckerersatzstoffe
Der angegebene Faktor zur Umrechnung (Tabelle Spalte 3) muss einfach mit der Menge des Zuckers multipliziert werden, den Sie austauschen möchten. Dazu ein Beispiel. Sollen 20g Zucker durch Erythrit ersetzt werden, benötigen Sie für eine annähernd gleiche Süßkraft:
20g x 1,42 = 28,4g Erythrit
Süßkraft im Vergleich zu Haushaltszucker (Saccharose) | Faktor zur Umrechnung der Süßkraft | |
---|---|---|
Honig | 1,2 | 0,83 |
Agavendicksaft | 1,2 | 0,83 |
Ahornsirup | 1,2 | 0,83 |
Stevia Streusüße (Granulat) | 1-2 | 1 – 0,5 |
Stevia Pulver | bis zu 450 | 0,002 |
Stevia Fluid | ca. 150 : 2-3 Tropfen entsprechen ungefähr 1 TL Zucker | 0,007 |
Stevia Tabs | 1 Tablette entspricht ca. 1 Stück Würfelzucker (ca. 3g) | – |
Stevia Blätter | 30 | 0,03 Blätter |
Xylit | ca. 1 | ca. 1 |
Erythrit | 0,7 | 1,42 |
Sie können Haushaltszucker eins zu eins gegen Xylit ersetzen. Die Süßkraft von Erythrit ist mit nur 70 % deutlich geringer. Bei Stevia sollten Sie vorsichtig sein, denn es gibt große Unterschiede je nachdem ob Sie Blätter, Fluid, Pulver oder Tabs verwenden.
Bei Ahornsirup, Honig und Agavendicksaft können Sie gerne etwas weniger benutzen, denn diese Süßungsmittel sind etwas süßer als Zucker. Das wirkt sich auch positiv auf die Figur aus.
Als Inspiration zur zuckerfreien Ernährung könnte das nachfolgende Werk interessant sein:
Letzte Aktualisierung am 2023-12-16 at 08:37 / Affiliate Links (Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.) / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Noch weitere spannende und umfassende Informationen finden Sie in unserem Vergleich mit 10 alternativen Süßungsmittel.
Quellen:
- https://www.bzfe.de/inhalt/suessungsmittel-31694.html
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-1-2015/suesse-alternativen
- https://www.vis.bayern.de/ernaehrung/lebensmittel/gruppen/zucker.htm
- https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ernaehrung/Basiswissen/Lebensmittelpyramide_Suesskraft_der_verschiedenen_Substanzen.php
- https://www.ugb.de/lebensmittel-im-test/suesses-aus-uebersee-ahornsirup-agavendicksaft/
Wenn ich 120gr.Zucker brauche für Kuchen vievil kann ich Xylit nehmen.L.G.
Hallo Brigitte,
danke für deinen Kommentar. Bei 120 g Zucker kann man 120 g Xylit nehmen, da Xylit dieselbe Süßkraft hat wie Zucker.
Man sollte nur bedenken, dass insbesondere am Anfang Xylit meist nicht so gut vertragen wird. Oft wird deshalb die maximale Einnahme von 0,5 g Xylit pro kg Körpergewicht empfohlen.
Viele Grüße
Verena
Hallo, ich möchte 80g Xylit durch Honig ersetzen, laut Rechnung wären dies 96g. Allerdings steht im Absatz darunter, dass man von Honig weniger benutzen kann, wegen der hohen Süßungskraft. Das widerspricht sich doch oder stehe ich da jetzt auf dem Schlauch? Über eine Antwort würde ich mich freuen
LG Verena
Guten Tag, die Frage von vor paar Sekunden hat sich erledigt, ich habe nicht die gesamte Tabelle gesehen, sondern nur die 1. Spalte ?
Hallo Verena,
schön das es noch geklappt hat 🙂
Auch Danke für den Hinweis. Ich habe das mal im Text etwas besser hervorgehoben.
Liebe Grüße,
Verena
Hallo ihr lieben ich möchte Kuchen backen da steht drinne ich soll 80 gr Xylit nehmen ich würde aber gerne auf Stevia umsteigen wie viel muss ich davon nehmen
Hallo Eva,
sorry für die späte Antwort.
Das kommt darauf an in welcher Form du Stevia nehmen möchtest. Soweit ich weiß gibt es da Unterschiede. Es sollte auf der Packung stehen wie viel süßer es ist als Zucker. Und dann bestimmst du einfach den Umrechnungsfaktor (1 : Süße von Stevia = Faktor) und multiplizierst ihn mit den 80g Xylit. Zum Beispiel: Sagen wir Stevia ist 150 fach süßer als Zucker dann ergibt sich der Umrechnungsfaktor aus 1/150 = 0,007. Also müsste man für die gleiche Süßkraft wie für 80g Zucker oder Xylit (ist ja 1 zu 1) ca. 80g *0,007 = 0,56g Stevia nehmen.